Wie wir arbeiten
Wir initiieren Projekte vor allem im Bereich der Jugendbildung, wobei wir systemisch vorgehen. Wir sprechen alle Akteure der Bildungskette an - Schulen, Hochschulen, Unternehmen, öffentliche Agenturen, gemeinnützige Organisationen, Familien, Ärzte -, um die Jugendlichen durch diese Teilsysteme zu begleiten.
- Wir sichern unsere Handlungsspielräume (licence to operate) durch Kooperationen mit öffentlichen Institutionen im In- und Ausland und indem wir unsere Projekte möglichst auf den Vorstandsebenen einbinden.
- Unsere Projekte beziehen sich immer auf politische Handlungsfelder, die in öffentlichen Verwaltungen in der Umsetzungsphase sind, z. B. die Erhöhung der Einschulungsquoten in ländlichen Gebieten oder die Inklusion junger Menschen in den Arbeitsmarkt. Da unsere Ansprechpartner daran interessiert sind, ihre von der Zentralregierung festgesetzten Ziele zu erreichen, kooperieren sie mit uns, da wir finanzielle Mittel und Know-how bringen.
- Um nah am Geschehen zu sein, handeln wir auf regionaler und provinzieller Ebene, das heißt in Gegenden, wo die Dezentralisierung schon gut vorangeschritten ist. Dies bedeutet auch, dass wir nur dort handeln, wo ein funktionierender Staat präsent ist.
- Wir gründen selbst keine Organisationen, sondern vervollständigen und vernetzen die Angebote vorhandener öffentlicher Institutionen. Die Vorteile sind, dass wir kaum Fixkosten haben, ein Maximum der Fördergelder kommt den Zielgruppen zugute, die Akteure eignen sich die Projekte schnell an und betten sie zügig in eigene soziale Systeme ein.
Unsere Handlungsgrundsätze
ZIVILGESELLSCHAFT TRANSNATIONAL GENDER
- Zivilgesellschaft
In den letzten Jahren haben in verschiedenen Ländern die Förderung der Zivilgesellschaft, die Reformen der Unternehmensstiftungen und die staatliche Dezentralisierung neue Möglichkeiten eröffnet, die wir wahrgenommen haben. Daher können wir ungenutzte soziale Energien mobilisieren, die nicht von der Wirtschaft, den öffentlichen Verwaltungen und den religiösen Institutionen angesprochen werden. Über diese drei traditionellen Werte- und Handlungssysteme hinaus schaffen wir Plattformen und Netzwerke, die soziale Innovation ermöglichen.
- Transnational
Wir möchten die finanziellen, sozialen und Wissensunterschiede zwischen den Menschen aus verschiedenen Regionen reduzieren. Wir möchten, dass sich jeder Mitarbeiter und Geförderte in Würde behandelt fühlt und entsprechend seinen Fähigkeiten mitmacht. Somit können wir dank digitaler Medien transnationale und virtuelle Arbeitsgruppen koordinieren und neue Lebenswelten zum Ausdruck bringen. Wir versuchen mit transnationalen Ansätzen, die Mängel der nationalen Methode ein wenig auszugleichen.
- Genderbasiert
In ländlichen Gebieten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ist für Frauen der Weg zur technischen oder höheren Bildung und zur freien Entfaltung der Persönlichkeit oft versperrt. Dies verringert die Bildungschancen ihrer Kinder, sodass ein Teufelskreis entsteht. Durch eine bessere Bildung wollen wir jungen Frauen mehr Chancen auf den Arbeitsmärkten geben. Oft verändert sich die soziale Position der Mädchen und der jungen Frauen, wenn das traditionelle Familienoberhaupt erkennt, dass seine Tochter externe Ressourcen anzieht. Die Ressourcenorientierung und die Medienwirksamkeit unserer Projekte erhöhen den sozialen Status der Familien.